• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
Jackson IT

Jackson IT

IT Service für Unternehmen

  • Start
  • IT-Service
    • Webkonferenz und Onlinemeeting (BigBlueButton)
  • Über uns
  • Blog
  • Quick Support herunterladen
Start > Blog > Bareos Installation unter Debian Wheezy – Teil 1

Bareos Installation unter Debian Wheezy – Teil 1

von Alexander Jackson

In diesem Tutorial zeige ich die Installation der Bareos Backup-Lösung unter Debian Wheezy. Im ersten Schritt werden die Serverkomponenten eingerichtet. Das Setup und die Einrichtung der Clients auf den zu sichernden Endgeräten folgt im Teil 2.

Apt-Sourcen hinzufügen

URL=http://download.bareos.org/bareos/release/latest/Debian_7.0/
printf "deb $URL /\n" > /etc/apt/sources.list.d/bareos.list

Apt-Key hinzufügen

URL=http://download.bareos.org/bareos/release/latest/Debian_7.0/
wget -q $URL/Release.key -O- | apt-key add -

Bareos installieren

aptitude update
aptitude install bareos bareos-database-postgresql -y

Datenbank erstellen

Zur Erstellung der Bareos Datenbank, auch Catalog genannt, werden die vorliegenden Skripte verwendet. Als Datenbank kommt die emfohlenen Variante, PostgreSQL zum Einstatz. Mögliche Alternativen wären Sqlite3 oder MySQL, die hier aber nicht besprochen werden.

su postgres -c /usr/lib/bareos/scripts/create_bareos_database
su postgres -c /usr/lib/bareos/scripts/make_bareos_tables
su postgres -c /usr/lib/bareos/scripts/grant_bareos_privileges

Nun sollten die Konfigurationsdateien nach den eigenen Anforderungen angepasst werden. Hier die relevanten Dateien:

 ls -hl /etc/bareos/*.conf
-rw-r----- 1 bareos bareos  13K Mar 24 09:20 /etc/bareos/bareos-dir.conf
-rw-r----- 1 root   bareos 1.2K Mar 23 18:46 /etc/bareos/bareos-fd.conf
-rw-r----- 1 bareos bareos 5.8K Mar 23 18:21 /etc/bareos/bareos-sd.conf
-rw-r----- 1 root   bareos  186 Mar 23 18:21 /etc/bareos/bconsole.conf
-rw-r--r-- 1 root   bareos  602 Mar 23 18:21 /etc/bareos/tray-monitor.conf

Unter /etc/bareos/bareos-dir.conf muss die unter “Address =“ angegebenen Adressen auf allen beteiligten Servern sowie den zu sichernden Clients auflösbar sein. Am besten stellt man dies mit den entsprechenden Einträgen im internen DNS-Server sicher. Alternativ kann man auch die IP-Adresse anstelle des Hostnamens angeben.

Unter /etc/bareos/bareos-sd.conf wird unter “Archive Device =“ der Speicherort der Sicherungen festgelegt. Standardmässig werden die Sicherungen unter /var/lib/bareos/storage abgelegt. Dieses Verzeichnis kann geändert werden, sollte aber in jedem Fall genügend Speicherplatz zur Verfügung haben. Wird dort beispielsweise eine eigene Partition gemountet, sollte mit “chown -R bareos.bareos /var/lib/bareos/storage/“ sichergestellt werden, dass der Benutzer „bareos“ Schreibrechte in diesem Verzeichnis hat.

Bareos-Daemonen starten

service bareos-dir start
service bareos-sd start
service bareos-fd start

Nun müssen nur noch die Bareos Clients eingerichtet und eine entsprechende Backupkonfiguration erstellt werden. Mehr dazu in Teil 2.

Kategorie: HowTos Stichworte: Backup, Bacula, Bareos, Sicherung

Entdecken Sie unsere neuen Hostingangebote: Zu Blueboxs

© 2023 Jackson IT

  • Impressum
  • Datenschutzhinweise